06
Haus Salzbrunn, Berlin-Schmargendorf, 1928–29. Das beste erhaltene Werk Rosenthals ist die Wohnanlage in der Salzbrunner Straße in Wilmersdorf. Es handelt sich um einen größtenteils zurückhaltenden Entwurf der Neuen Sachlich- keit – bis auf die ausdrucksstarken, geschwungenen Balkone an der Straßenseite, die den Block prägen. Alle Wohnungen hatten großzügige Grundrisse von 150–250 Quadratmetern. Rosenthal schrieb 1930: „Die Entwicklung der modernen Baukunst in den letzten zehn Jahren ist durch den Sieg der modernen Richtung gekennzeichnet. Der siegende ‘moderne’ Gedanke war dabei die von allem dekorativen Beiwerk abstrahierende Sachlichkeit, die, wenn sie nur richtig aus der vorliegenden Bauaufgabe abgeleitet war, zu charaktervollen Gestaltungen führte.“